Auf Anspannung sollte Entspannung folgen. Ist dies nicht der Fall, kann das zum Problem heranwachsen und sich in Einschlafschwierigkeiten, Reizbarkeit, Unruhe und/oder psychosomatischen Beschwerden äussern. Dies geschieht nicht nur bei Kindern, auch wenn teilweise die Meinung vertreten wird, dass Malen etwas für die Jüngsten unter uns sei. Auch Erwachsene profitieren, da es beim Malen darum geht aus dem Konkurrenzkampf herauszutreten und etwas gänzlich ohne (Leistungs-)Druck zu tun. Das meditative Malen ist eine weitere Methode der Entspannung, die zudem die Kreativität fördert.
Da es manchmal schwer fällt vor einer weissen Leinwand zu sitzen und zu beginnen, haben wir uns gedacht wir erleichtern auch diesen Einstieg. Daher erhält Jede*r von uns diese leere Mandala-Vorlage, die in bunte Farben gekleidet werden möchte sowie ein Buntstiftset.