Klienten-Portal

Reset your Balance

Einführung in dein Programm

Was passiert während den nächsten 14 Tagen?

Aus therapeutischer Sicht:

grossflächig angelegter Eingriff in den Stoffwechsel zur...
Hier geht's weiter >

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

zum Beispiel

Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, häufiger Toilettengang, ...
Hier geht's weiter >

9 goldene Regeln

um bestmögliche

Ergebnisse zu erzielen
Hier geht's weiter >

Wie werden die Entgiftungsorgane unterstützt?

Unterstützung & Pflege

der Entgiftungsorgane während des Programms
Hier geht's weiter >

Bewege deine Maus über die Icons oder tippe mit dem Finger auf das jeweilige Icon und schau was passiert 🙂 

Lebensmittel & Rezepte

Is(s) lecker
Weiter >

Atme, um zu entspannen

Hier geht's zu allen Atemvideos
Jetzt richtig atmen >

Wirkungen der Nahrungsergänzungsmittel

Meditation & Selbstreflektion

Weitere Dokumente
Hier geht's weiter >

Was während den nächsten 14 Tagen passiert

= Aus therapeutischer Sicht: grossflächig angelegter Eingriff in den Stoffwechsel zur Gesundung bzw. zur Prävention

= Einstieg, um Gewohnheiten des Essverhaltens zu ändern (Achtung: oftmals führt dies zum Überdenken des eigenen Lebensstils und letztlich zu dessen Änderung)

Nebenwirkungen

  • Kopfschmerzen durch das Weglassen von Genussgiften (wie z.B. Koffein & Industriezucker)
  • Stimmungsschwankungen (Gereiztheit, Verdruss, Unzufriedenheit,…)
  • Häufigeres Wasserlassen und/oder Stuhlgang über den Tag
  • Dünner Stuhlgang
  • Bauchschmerzen/-krämpfe
  • Gewichtsverlust

9 goldene Regeln

Die Basis einer guten Entschlackung heisst: essen in einer entspannten Umgebung & richtig kauen! (bis zu 30 Mal/Bissen)

Vor dem Programm:
  • Vermehrt Gemüse & Obst in die Ernährung integrieren sowie Vollkornprodukte
  • Stilles Wasser trinken
  • Tierische Proteine, Weissmehl, Zucker, Kochsalz verringern bzw. ganz weglassen
  • Koffein, Alkohol sowie Nikotin meiden
  • Einschleichen des Kräutertees
  • 1-2 Mal Entspannungsübungen durchführen (z.B. Yoga, Meditation oder autogenes Training)
Während der Programms:

1. Vorsicht bei der Aufnahme von Rohkost,…

…wenn der Darm empfindlich ist. Obst & Gemüse sind in ihrer Rohform dennoch bei einer funktionierenden Verdauung sehr geeignet. Wenn du dir unsicher bist, dann besser leicht andünsten.

2. Obst & Rohkost nur bis 16 Uhr essen,…

…danach ist es oftmals schwerer verdaulich.
3. Einnahme der letzten Mahlzeit vor 19 Uhr, um dem Körper einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

3. Einnahme der letzten Mahlzeit vor 19 Uhr,…

…danach ist es oftmals schwerer verdaulich.
3. Einnahme der letzten Mahlzeit vor 19 Uhr, um dem Körper einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

4. Gemüse so schonend wie möglich zubereiten…

…Mineralien & Vitamine gehen oft bei der Vorbereitung bzw. Zubereitung verloren. Daher Gemüse wenig schälen und vor der Zubereitung am besten mit Seife waschen, um mögliche Toxine (z.B. durch Spritzmittel) zu entfernen. Das Gemüse sollte nur kurz angebraten bzw. gedünstet werden, um so viele Mikronährstoffe wie möglich zu erhalten. Nach dem Dünsten, Garen, etc. sollte das Gemüse noch leicht knackig sein.

5. Iss so wenig wie möglich und so viel wie nötig…

…Höre auf deine innere Stimme. Iss nur maximal mittlere Portionen und hör auf, bevor du dich richtig satt fühlst. Dadurch wird der Stoffwechsel entlastet und braucht weniger Energie für die Verdauung.

6. Wähle maximal 3 Gemüsesorten,…

…dass erleichtert die Verdauung.

7. Spare an der Würze…

…Die Geschmacksnerven reagieren bei einem Überschuss an Gewürzen sehr stark und führen so dazu, dass das Sättigungsgefühl nachlässt. Verwende bergmännisch abgebautes Steinsalz (kein Kochsalz!) und Gewürze sowie Kräuter, die biologisch angebaut wurden.

8. Iss das, worauf du Lust hast…

…Falls dein Magen schon rebelliert, wenn du z.B. nur schon das Wort Aubergine hörst, dann iss auch keine Aubergine. Jede Abneigung erzeugt Stress, was wiederum förderlich für die Entstehung von Säure wirkt und genau das soll vermieden werden. Suche dir nur die Obst- & Gemüsesorten heraus, die du gerne isst.

9. Trinken, trinken und nochmals trinken…

…Wichtig ist die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit während der gesamten Kur. Nicht vergessen: 3 Liter täglich müssen es sein.

Generelle Empfehlungen:
  • Nutze die Zeit nur für dich
  • Setze dich mit dir auseinander
  • Tue Dinge, die dir Spass machen/guttun
  • Schlafe genügend (zwischen 7 & 8 Stunden täglich)
  • Vermeide Stress
  • Praktiziere Atemübungen
  • Verbringe Zeit an der frischen Luft und gehe spazieren
  • Wenn du möchtest, treibe moderat! Sport

Unterstützung & Pflege der Entgiftungsorgane während des Programms

Darm

  • Darmflora aufbauen mittels Probiotikum und so eine Entgiftung sowie Ausscheidung herbeiführen
  • Ballaststoffe als Futter für die Darmbakterien, um den Stuhlgang zu erleichtern und um die Bildung einer guten Darmschleimhaut sowie -flora zu unterstützen
  • Stilles Wasser zuführen

Nieren

  • 3 Liter stilles Wasser & Kräutertee zuführen, um die Nieren sowie das harnableitende System gut zu spülen

Haut

  • Basenbäder* zur Pflege der Haut, Ausleitung von Giftstoffen sowie Aufnahme von Mineralien
  • Trockenmassagen mit Massagehandschuh aus Leinen** oder auch während des Basenbads, um das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren und das Hautbild zu verbessern
  • Bei Bedarf Saunieren

Lunge

  • Atemübungen
  • Dampfbad/mit Salz inhalieren
  • Bewegung: Yoga, längere Spaziergänge, moderate Kraftübungen, leichtes Jogging

Leber

  • Bitterstoffe & Mikronährstoffe zur Unterstützung zuführen
  • Heiss-feuchte Leberwickel (Anwendungszeit: abends)
    • Leinen- oder kleines Handtuch in 300 ml heissem Wasser mit 1 EL Basenbad oder 2 EL Schafgarbe ca. 20 Minuten ziehen lassen (und evtl. abseihen)
    • Tuch herausnehmen und auswringen und unter der rechten Brust platzieren (je trockener das Tuch, desto länger speichert es die Wärme)
    • Mit einem trockenen (Woll-) Tuch grossflächig abdecken und eine Wärmflasche auflegen, um Wärme zu speichern
    • Nach 45 Minuten Wickel entfernen
    • Mindestens 30 Min. Nachruhe

*Basenbäder sind je nach Verträglichkeit aller drei Tage jeweils für 60 Minuten (oder länger) anzuwenden, bei Krampfadern, Herz-Kreislauf-Beschwerden bitte die Anwendung vorher mit dem behandelnden Heilpraktiker/Arzt absprechen. Auch 60-minütige Fussbäder sind hilfreiche Alternativen zu Vollbädern.

**Anwendung Massagehandschuh (oder auch Naturschwamm, Trockenbürste) zur Anregung des Lymphfluss, Selbst-Rückfettung der Haut sowie der Ausscheidung:

Nach den ersten 15 Minuten: den rechten Oberarm aussen von oben nach unten | von der Handinnenfläche bis in die Achsel in sanften kreisenden Bewegungen massieren
Pause
Das rechte Bein von oben nach unten in sanften kreisenden Bewegungen massieren.
Pause
Das linke Bein von oben nach unten in sanften kreisenden Bewegungen massieren.
Pause
Den linken Oberarm aussen von oben nach unten | von der Handinnenfläche bis in die Achsel in sanften kreisenden Bewegungen massieren.
Pause
Den Bauch in sanften kreisenden Bewegungen massieren.